Beschreibung der Meldung

Diese Meldung wurde am 12.06.2023 via api erstellt.

Der Fussgängerweg zwischen Gleiwitzerstr. , Höhe Schule, zur Stettiner Straße ist" offiziell " durch Baken rot weiss und einem Verbotsschild für Fussgänger seit gut 7 (!!!)Wochen gesperrt.
Seitdem ruht die "Baustelle ". Täglich wird der Weg von vielen Fussgängern , Passanten der MFH, und hunderten Schulkindern der Schule Gleiwitzer str. begangen, ein Wunder, dass noch nichts passiert ist.
Oder hat man schlicht vergessen, die Baken und das Verkehrsschild wieder abzubauen und den Fussgängerweg freizugeben?
Mittlerweile haben die betreffenden Fussgänger selbst Hand angelegt und die Baken und das Verkehrsschild auf die daneben liegende Wiese gestellt! Dort spielen mittlerweile die Kinder damit!!! Keiner kümmert sich!!!


(Adresssuche nach: Gleiwitzer str. 52078 Aachen Aachen)

Meldungsposition
Details
Kategorie
Schäden und Mängel auf der Straße > Verkehrszeichen, Wegweisung, Schilder
Zuständig
Aachener Stadtbetrieb
Geokoordinaten
50,7534 - 6,1424
Bei Eingabe gesuchte Adresse
Gleiwitzer str. 52078 Aachen Aachen
(autom. ermittelt: Gleiwitzer Str. 4, 52078 Aachen, Germany
Status
Weitergabe an Dritte
Zusatzfelder
Sonstiges
Art des Mangels am Schild
Sonstiges
Weitere Angaben
Sonstiges
Angehängte Dateien
Keine Anhänge vorhanden.
Bearbeitungshistorie

Weitergabe an Dritte

Aachener Stadtbetrieb am 13.06.2023 um 10:36 Uhr:

Die Meldung wurde an einen Dritten zur weiteren Bearbeitung gegeben.
Die Absperrung und auch die Baustelle ist von der Firma Philippen.
Die Arbeiten werden allerdings fortgeführt und es ist keine ruhende Baustelle.

Wir haben die Firma Philippen informiert, dass diese nach Ihrer Absperrung sehen.


in Bearbeitung

Aachener Stadtbetrieb am 13.06.2023 um 07:22 Uhr:

Die Meldung wurde freigegeben und zur Bearbeitung an "Aachener Stadtbetrieb" weitergeleitet.
Danke! Wir prüfen Ihr Anliegen.


Warten auf Freigabe

Unregistrierter Nutzer am 12.06.2023 um 21:44 Uhr:

Die Meldung wurde zur Freigabe an "Aachener Stadtbetrieb" weitergeleitet.